| 
     Aller-Oker-Lachs-Gemeinschaft (AOLG)  | 
  |
| Ansprechpartner : Hans-Jürgen Sauer, Jürgen Wagner Dieter Kreuziger und Stefan Ludwig | Themengebiete : Wiederansiedlung von Lachs, Meerforelle und Kleinfischarten, ökologische Gewässerunterhaltung, Gewässerentwicklung, Publikationen, Öffentlichkeitsarbeit | 
| 
     Beinträchtigungen : Wanderhindernisse, Gewässerunterhaltung, Wasserverschmutzungen, Bootsverkehr  | 
    Besatz Oker | 
| Dokumentation 5 Jahre AOLG | |
| Flussgebiet: Weser Flüsse: Aller, Oker, Schunter, Örtze, Radau, Kleine Aller  | 
    Homepage : www.okerlachs.de | 
| Kontakt:
     | 
    |
| 
     Die AOLG ist ein 
    Zusammenschluss von Fischereivereinen, Fischereigenossenschaften Unterhaltungsverbänden und 
    einer Jagdgenossenschaft unter dem rechtlichen Dach des
    Lachsfördervereins Niedersachsen. 
    Diese Vereinigung besteht seit dem Jahr 2002 und ist als Weiterführung des 
    Okerlachsprojektes des ASV Braunschweig, der seit 1993 Lachsbesatz in der 
    Oker durchführte, gegründet worden. Schwerpunktthema ist das Thema lineare 
    Durchgängigkeit. Hier wurde bislang im Bereich von Oker und Schunter durch 
    die Federführung des
    
    NLWKN Betriebsstelle Süd schon sehr viel erreicht. Weitere Anstrengungen 
    zum Thema Durchgängigkeit sind aber notwendig und werden seitens der 
    Mitglieder im Rahmen ihrer Möglichkeiten vorangetrieben. Sehr viele 
    Verdienste sind hier auch seitens der Lachspaten der AOLG ein Teil der 
    bisherigen Erfolgsgeschichte.   | 
  |
| 
     Bei einer Kontrollbefischung am 22.11.2008 konnten wie 
    schon im Jahr 2007 Meerforellen nachgewiesen werden - diesmal eine Milchner 
    von 68 cm und 4 Rogner von 55-60 cm. Die Beiden Bilder unterhalb zeigen zwei 
    der Rogner.   | 
    
    ![]()  | 
  
    ![]()  | 
    Der erste Wandersalmonide in der Örtze seit 1938 eine weibliche Meerforelle. | 
| Heiko Warnecke vom NLKWN berichtet auf dem öffentlichen Lachsforum der AOLG in der Volksbank Braunschweig über den Stand der Durchgängigkeit an Oker und Schunter | 
    ![]()  | 
  
    ![]()  | 
    Frau Lecour vom LAVES und Diplombiologe Rathcke sprechen mit Manfred Kirchhoff vom Fischereiverein Celle über den Ablauf des AOLG-Smoltmonitorings 2004 an der Oker |